Mitgliedervereinigung für Steuergerechtigkeit|SVAS - ASAJ

 SVAS

Über uns

Mitgliedervereinigung für Steuergerechtigkeit|SVAS - ASAJ

Associazione Svizzera degli attori della giustizia fiscale (ASAGF)

Vereinigung Schweizerische Vereinigung der Angehörigen der Steuerjustiz (SVAS) - Schweizerische Vereinigung der Angehörigen der Steuerjustiz (SVAS) - wurde im Sommer 2014 von Richterinnen und Richtern sowie Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreibern gegründet, die an einem Gericht oder einem Steuergericht tätig sind. Ziel dieses Vereins ist es, ein spezielles Forum für Personen zu schaffen, die in der Schweiz im Bereich der Steuerjustiz tätig sind.

Die Mitglieder des Vereins treffen sich in der Regel einmal im Jahr zu einem Seminar.

Nachrichten

Der vierte Tag der Steuergerechtigkeit wird am 29. August 2025 in Bern stattfinden.

SVAS – Jahresseminar Lausanne

Nachrichten

Der vierte Tag der Steuergerechtigkeit wird am 29. August 2025 in Bern stattfinden.

Programm vom 29. August 2025

Programm in Kürze :

Konferenzen :

  • Nichtigkeit von Entscheiden im Steuerrecht, Moritz Seiler, lic. iur., dipl. Steuerexperte, MSc in Law and Finance, Rechtsanwalt (auf Deutsch)
  • Chronik der Steuerrechtsprechung Laetitia Meier Droz, lic. iur., Richterin am Verwaltungsgericht erster Instanz, Genf (auf Französisch)
  • Steuerrulings: Erfahrungen bei der Mehrwertsteuer und Quervergleiche zu den direkten Steuern, Prof. Dr. Ralf Imstepf, Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, exec. MBA, Co-Abteilungsleiter Recht MWST ESTV und Assistenzprofessor für Steuerrecht Universität St. Gallen (auf Deutsch)
  • L'illicéité des taxes communales: les attentes des communes envers la justice fiscale, Prof. Dr. Yves Noël, Université de Lausanne, avocat (auf Französisch)

Workshops

  • Case Study 1: Negativa non sunt probanda? Degré de la preuve vs fardeau de la preuve: quelle différence et quelle portée en pratique? (auf Französisch), Jasmine Cuccarède, lic. iur., Fürsprecherin, LL.M., Richterin und Vizepräsidentin der Steuerrekurskommission des Kantons Bern; Dr. Raphaël Gani, Tribunal cantonal vaudois
  • Case Study 2 : Beratungskultur, "Worüber und wie spreche ich wann mit wem" - Standards und Best Practices (Lehrgespräch), Prof. Dr. Michael Beusch, Bundesgericht; Dr. Arthur Brunner, Verwaltungsgericht des Kantons St. Gallen

Ziele

Engagiert um zu teilen

Diese Initiative knüpft an eine Veranstaltung an, die 2009 von der OECD und der IFA für Richter mit Spezialisierung auf Steuerrecht organisiert wurde. Diese Veranstaltung führte am 1. Januar 2010 zur Gründung derInternational Association of Tax Judges (IATJ) am 1. Januar 2010www.iatj.netSeitdem findet jährlich ein Kongress statt, auf dem sich Fachleute aus der ganzen Welt über Probleme der Steuerjustiz austauschen, wie z. B. die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen, die Durchführung von Gerichtsverhandlungen oder die Beziehungen zu den Medien. Dieser internationale Austausch hat sich als besonders bereichernd und nützlich für den Berufsalltag erwiesen.

1

Den Austausch zwischen den Akteuren der Steuergerechtigkeit erleichtern

2

Professionelle Veranstaltungen und Seminare organisieren

3

Relevante Informationen über Steuern austauschen

Die Mitglieder des Vorstandes

Ein Kollektiv von Fachleuten

Der Verein wird von einem Vorstand geleitet, der sich aus anerkannten Fachleuten auf dem Gebiet der Steuergerechtigkeit zusammensetzt.

Gani Raphael - Direktor

Waadtländer Kantonsgericht

Beusch Michael - Schatzmeister

Richterin am Bundesgericht, Gründungsmitglied

Brunner Arthur

Verwaltungsgericht des Kantons St. Gallen

Nanzer Raphaëla

Steuergericht des Kantons Bern

Cuccarède Jasmine

Steuergericht des Kantons Bern

Vianin Guillaume

Waadtländer Kantonsgericht

Widmer Iris

Bundesverwaltungsgericht

image dessin bleu - Association des membres de la justice fiscale

Mitgliedschaft & Mitgliedsbeiträge

Treten Sie der Vereinigung "Mitgliedervereinigung für Steuergerechtigkeit"

Die Mitglieder des Vereins können ihren Jahresbeitrag auf einfache und sichere Art und Weise über die folgenden Informationen bezahlen:

 

CCP : 61-925 916-9 (IBAN CH72 0900 0000 6192 5916 9),

im Namen von Schw. Vereinigung der Angehörigen der Steuerjustiz, in St. Gallen.

Vergangene Ereignisse

Einigkeit macht stark

Informationen in Kürze

Kontakt

Anfrage renseignements

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an uns wenden.

DE
Nach oben scrollen